Edith Grois-Topolansky

Die Wiener Gewerkschaftsschule war für mich der Start in die betriebsrätliche Tätigkeit. Immer wieder unterstützt durch unsere Coaches Leo und Barbara, die mir soviel Mut machten, Betreibsratswahlen zu organisieren und durchzuführen, konnte ich in dieser Zeit soviel Lernen und erfahren. Sie haben es geschafft uns zu vermitteln, dass auch aus vielen Einzelpersonen eine Gruppe entstehen kann, die gemeinsam gute Arbeit leistet für Koleginnen und Kollegen. Dieser Lehrgang "Gewerkschaftsschule" vermittelt und schafft Solidarität! Besonders der EU-Workshop sollte richtungsweisend auch für Schulen adaptiert werden. Das stärkt das Verständnis für ein gemeinsames Europa und dessen Notwendigkeit.

Edith Grois-Topolansky

Betrieb und Funktion: EfKÖ, BR-Vorsitzende

Lehrgang: 67 B

Irene Falzeder

Großartig, spannend, interessant, informativ, anstrengend, lehrreich und hat mir bei der Personalvertretung in einer Minderheitsfraktion enorm geholfen. Ich kann den Besuch der Gewerkschaftsschule allen empfehlen.

Irene Falzeder

Betrieb und Funktion: Stadt Wien HG 1 Personalvertreterin der FCG im Dienststellenausschuß 103 und Mitglied im HA

Lehrgang: 68. Lehrgang

Wolfgang Springer

Die erste Möglichkeit, über den Tellerrand des beruflichen und einzelgewerkschaftlichen Umfeldes zu blicken. Auf den Geschmack gekommen folgten SOZAK, Studium, ÖGB-Europabüro und schließlich BR-Vorsitz in einem internationalen Unternehmen.
Herzlichen Dank und viel Erfolg bei der Weiterentwicklung dieser Talenteschmiede!

Wolfgang Springer

Betrieb und Funktion: Siemens AG Österreich, ehemaliger BR-Vorsitzender

Lehrgang: 1992-94 Wien 21

Armina Pramenkovic

Die Wiener Gewerkschaftsschule war für mich eine neue und erfreuliche Lebenserfahrung. Nach einem anstrengenden Arbeitstag fiel es mir nicht immer leicht die Abendschule zu besuchen, aber sobald ich da war, habe ich keine einzige Minute Anwesenheit bereut. Es war spannend und aufschlussreich. Die Wiener Gewerkschaftsschule hat mich um einiges in meinem Leben weiter gebracht. Danke dafür!

Armina Pramenkovic

Stv. Bundesjugendvorsitzende in der ÖGJ
Gewerkschaft Bau-Holz  

Dominik Lang

Die Wiener Gewerkschaftsschule war für mich von großer Bedeutung. Sie zu besuchen war für mich persönlich im Nachinein eine meiner freiwilligst- und selbständigsten Entscheidungen, die ich je getroffen habe. Sie hat mein Leben verändert.
Wenn Bildung von den "Früchten des Zorns" zur "Frucht der Erkenntnis" die unsere Praxis erhellt bedeutet, dass die Zeit unseres Engagements für die ArbeitnehmerInnen mehr an Sinn und Wert gewinnt, dann trifft das auf die Wiener Gewerkschaftschule ganz besonders zu. Damit trägt sie bei den ArbeitnehmerInnen entscheident für deren Verständnis der demokratischen Mitbestimmung im Betrieb und für das der Solidarität als Wert in unserer Gesellschaft bei. Dafür werde ich der Schule immer zutiefst verbunden sein.
Herzlichen Dank an alle meine KollegInnen, Coaches und ReferentInnen für diese wertvolle Erfahrung. Ein herzliches "Glückauf" zum 70-ziger und ein weiterhin gutes Gelingen für das Team in Zukunft!

Dominik Lang

Betrieb und Funktion: Betriebsrat im Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek

Lehrgang: 67A

Dieter Preinerstorfer

Die Wiener Gewerkschaftsschule war für meinen weiteren Lebensweg entscheidend. Ohne die WGS hätte ich im Betrieb nie einen Betriebsrat gegründet, hätte somit nicht die Erfahrungen eines BRVs gemacht und hätte dadurch auch nie die Möglichkeit bekommen in der GPA-djp eine neue berufliche Zukunft zu finden. Ohne die Wiener Gewerkschaftsschule würde es den heutigen Dieter Preinerstorfer so nicht geben.

Besonderen Dank meinen Jahrgangsbetreuern Michael Smalec, Martin Mayer und Andreas Hainz, ohne die die zwei Jahre Ausbildung für mich nicht so erfolgreich gewesen wären. - Danke.

Dieter Preinerstorfer

Regionalsekretär der GPA-djp

Egon Stockmeyr

70 Jahre Fundament der Wiener Gewerkschaftsarbeit – Eine Werkzeugkiste auf die keinE GewerkschafterIn verzichten kann.
In Zeiten, in denen alle nach dem Motto „Geiz ist geil“ leben und arbeiten, ist es von immenser Bedeutung, alle rechtlichen, sozialpolitischen und kommunikativen Aspekte zu kennen und sein eigenes Sozialkapital durch praxisorientierte Vernetzung zu stärken, daher Wiener Gewerkschaftsschule.

Egon Stockmeyr

Team der Personalvertretung, Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 46
Gewerkschaft younion